Schliessen
Wählen Sie Ihre Sprache

Diese Seite existiert nicht in dieser Sprache

Coloplast Standorte im Überblick

Was ist alles drin?

Sorgenfrei-Karte

Auf der Sorgenfrei-Karte sind für Sie relevante Coloplast-Kontaktadressen (inklusive Ansprechpartner, E-Mail Adresse und Telefonnummer) aus den zehn beliebtesten Reiseländern aufgeführt, die Sie bei Fragen kontaktieren können. Auch wenn Sie einen Rat brauchen oder Hilfe benötigen sind wir natürlich gerne für Sie da.

Reise-Checkliste

Wir haben die ultimative Checkliste für die Reise erstellt, was auf Flugreisen nicht zu vergessen ist, was für den Strandurlaub, eine Städtereise oder den Outdoor-Trip mitgenommen werden muss, mit speziellem Zubehör für die Stomaversorgung, persönlichen Hygieneartikeln, Kleidung, zugehörigen Geräten usw.

Informations-Flyer

Der Informations-Flyer beinhaltet detaillierte Angaben rund um das Thema «Abrechnung im Ausland», wichtige Tipps für Ihr barrierefreies Reisen mit dem Flugzeug, mit der Bahn oder mit Ihrem privaten Auto. Ebenfalls darin enthalten sind wissenswerte Informationen über den Transport von medizinischen Hilfsmitteln.

Hilfsmittel-Pass

Der Hilfsmittel-Pass dient zur Vorlage bei der Gepäckkontrolle am Flughafen. In acht versch. Sprachen wird erklärt, dass der Inhaber Verwender von Stomahilfsmitteln ist und welche das sind. Ihr behandelnder Arzt kann die medizinischen Versorgungsartikel auch direkt auf dem Hilfsmittel-Pass bestätigen.

Tipps für Stomaträger



Warmes Klima und Sonnencremes wirken sich auf die Haftung aus
doch es gibt Abhilfe – so haftet die Basisplatte besser:
Tipps und Tricks für eine gute Haftung

Warmes Klima

Wenn es so warm ist, dass Sie mehr als gewöhnlich schwitzen, müssen Sie möglicherweise Ihren Stomabeutel häufiger wechseln. Achten Sie, bevor Sie einen neuen Stomabeutel anbringen, darauf, dass Ihre Haut ausreichend trocken ist und der Beutel gut haftet. Dies kann etwas Probleme bereiten, wenn es sehr heiß und feucht ist – trocknet die Haut nur schwer, können Sie dazu einen Fön auf niedriger Stufe verwenden (doch achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch wird, und halten Sie den Fön ausreichend entfernt).

Sonnencreme

Tragen Sie Sonnencreme auf, nachdem Sie Ihren Stomabeutel angebracht haben, da die Haft- und Klebefähigkeit der Basisplatte durch Kontakt mit Sonnencreme nachlassen könnte. Lesen Sie über die Verwendung der Sonnencreme im Abschnitt „Sonnencreme anwenden“ nach.

Lagerung

Wir empfehlen, Ihre Stomaversorgung an einem kühlen Ort zu lagern. Lassen Sie Ihre Stomaprodukte beispielsweise während großer Hitze nicht längere Zeit im Auto liegen, da die Hitze den Hautschutz der Basisplatte schädigen kann.

Sprechen Sie mit Ihrer Stomatherapeutin – und erhalten die Produkte, die Sie benötigen

Wenn Sie sich in wärmeren Gegenden aufhalten, benötigen Sie vielleicht ein paar Produkte mehr als gewöhnlich. Für einige Menschen kann eine Basisplatte für die Haut hilfreich sein, deren Klebstoff besser haftet. Auch die Verwendung eines Gurts kann einigen Personen von großem Nutzen sein. Wenn die Ecken nicht richtig haften, kann eine elastische Haftplatte eine mögliche Lösung darstellen.

Es ist immer vorteilhaft, bei Fragen vor der Abreise mit einer Stomatherapeutin zu sprechen. Gerne können Sie auch unseren Beratungsservice unter 0800 777 070 (kostenlos) anrufen. 

Schliessen
Strand- und Schwimmkleidung & woran Sie beim Schwimmen denken sollten
Mit einem Stoma schwimmen zu gehen, kann ein größeres Unterfangen darstellen - was ziehen Sie an? Wird die Basisplatte halten? Lesen Sie hier einige Tipps.
Tipps für Strandkleidung und Schwimmanzüge

Welche Strandkleidung und Schwimmanzüge sollten Sie tragen?

Am wichtigsten ist es, etwas zu tragen, in dem Sie sich wohlfühlen – als Sie selbst. Einigen Personen macht es nichts aus, dass ihr Stomabeutel sichtbar ist, wenn Sie sich am Strand aufhalten, während andere ihn lieber abgedeckt halten. Handhaben Sie dies so, wie Sie sich am besten fühlen.

Wenn Sie Ihre Badebekleidung im Handel aussuchen, können wir Ihnen nur raten: Probieren Sie die Artikel an, bevor Sie sie kaufen. Leider garantiert eine spezielle Badebekleidung keine gute Passform. Andererseits können Sie vielleicht auch ganz normale Badebekleidung finden, die Ihnen perfekt passt. Suchen Sie beispielsweise nach einem Badeanzug mit Aufdrucken oder Mustern im Magenbereich, um den Stomabeutel abzudecken.

Am Strand kann sich ein Sarong oder ein Wickeltuch ausgezeichnet als elegante Abdeckung eignen, mit der Sie sich keineswegs als Außenseiter fühlen müssen.

Und wenn Ihnen danach ist, einen Bikini zu tragen, dann tun Sie es.

Schwimmen

Achten Sie stets darauf, dass die Basisplatte gut haftet, bevor Sie schwimmen gehen – und lassen Sie nach dem Anbringen etwas Zeit vergehen. Beachten Sie, dass das Wasser die Haftung negativ beeinflussen kann und Sie daher Ihr Produkt häufiger wechseln sollten.

Für Manche kann es hilfreich sein, zum Schwimmen auf Zubehör zurückzugreifen – es kann sehr helfen, eine Basisplatte zu verwenden, deren Klebstoff besser haftet. Auch die Nutzung eines Gürtels kann für einige Menschen von großem Nutzen sein. Wenn die Ecken nicht richtig haften, kann eine elastische Basisplatte eine mögliche Lösung darstellen.

Es ist immer vorteilhaft, bei Fragen vor der Abreise mit einer Stomatherapeutin zu sprechen. Gerne können Sie auch unseren Beratungsservice unter 0800 777 070 (kostenlos) anrufen. 

Schliessen

Tipps für Katheteranwender



Trinken Sie MEHR
Wenn Sie unter Kontinenzproblemen leiden, ist Ihnen vielleicht weniger danach, viel zu trinken, da Sie den Eindruck haben, dass sich durch das damit einhergehende, häufigere Urinieren Ihr Problem vergrößert.
Warum mehr trinken?

Wenn Sie unter Kontinenzproblemen leiden, ist Ihnen vielleicht weniger danach, viel zu trinken, da Sie den Eindruck haben, dass sich durch das damit einhergehende, häufigere Urinieren Ihr Problem vergrößert. Das Gegenteil ist der Fall: Nicht genug zu trinken kann Ihre Symptome verschlimmern. Stattdessen sollten Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr wie Ihre Toilettenbesuche zeitlich abstimmen, um eine bessere Kontrolle zu erhalten. Urin, der durch eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr konzentrierter ist, kann zu einer gereizten Blase oder zu Blasenkrämpfen beitragen, was das Wachstum von Bakterien im Urin fördern kann. Wenn Sie in heißen Gegenden reisen oder während körperlicher Betätigung schwitzen, besteht das Risiko einer Dehydrierung (Austrocknung). Wenn Sie also in Gegenden mit warmem Klima reisen, denken Sie daran, noch mehr Wasser als üblich zu trinken. 

Schliessen

Jetzt kostenlose Reise-Mappe herunterladen

Bitte geben Sie eine korrekte Telefonnummer an, da wir Sie für einen optimalen Service nach der Bestellung telefonisch kontaktieren werden.

Nach dem Abschicken des Formulars können Sie die digitale Reise-Mappe direkt herunterladen.

Einwilligungserklärung für Service und Support
Einwilligungserklärung für Werbezwecke/werbliche Kommunikation

Schliessen

Gratis Musterbestellung

Vielen Dank für Ihre Bestellung

Senden

Desktop-Version anzeigen